Die Gemeinde Saaldorf-Surheim ist Mitglied beim Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel. Das von insgesamt 16 Kommunen gegründete gemeinsame Kommunalunternehmen hat die Aufgabe, sich unter anderem, um Fragen rund um das Thema Energieversorgung und Energiezukunft, speziell für die Mitgliedsgemeinden, zu kümmern. Nähere Informationen sind der Internetseite www.r-cr.de zu entnehmen.

Aktuell wird an Möglichkeiten für die Nachnutzung von „Post-EEG-Photovoltaikanlagen“ (Anlagen, die vom Ende des Energieeinspeisegesetzes betroffen sind) gearbeitet, um diese Energiemengen auch künftig Stromkunden bereitstellen zu können.

Alle Anlagenbetreiber, deren Anlagenstandort sich in unserer Gemeinde Saaldorf-Surheim befindet und die sich für eine Nachnutzung interessieren, können ihre Anlage mit genauem Standort, Alter, Leistungsdaten, usw. ab sofort per E-Mail an das Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel gKU info@r-cr.de melden. Eine Rückmeldung erfolgt nach Fertigstellung der verschiedenen Nachnutzungsoptionen Zug um Zug ab Oktober 2021.

Bürgerinformation

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Bürgerinformation, Termine
Das Generationenbüro Saaldorf-Surheim lädt ein
Rechtliche Vorsorge – kein leichtes Thema, aber wichtiger denn je! Wie geht es mit uns weiter, wenn wir uns nach einem Unfall nicht mehr äußern können? Wenn wir krank, alt oder gebrechlich werden und unsere Geschicke nicht mehr selbst lenken…
Bürgerinformation
Gemeindezeitung Frühjahr 2023
Die neue Ausgabe der Gemeindezeitung ist online verfügbar und kann hier als PDF heruntergeladen werden. Lesen Sie mehr in der Ausgabe Frühjahr 2023 Darin finden Sie unter anderem Informationen über das neue Generationenbüro, die Vergabe von Baugrundstücken aber auch vieles…
Bürgerinformation, Termine
Bayrisch-Ungarischer Abend
Die Gemeinde Saaldorf-Surheim und die Freiwillige Feuerwehr Saaldorf laden zum Bayrisch-Ungarischen Abend am 22. April in die Mehrzweckhalle nach Saaldorf ein. Gemeinsam mit der Partnergemeinde aus Kövágóörs wird mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und regionalen Schmankerln gefeiert. Beginn ist um 19.30…
Bekanntmachungen
Umlegung Saaldorf Ost
Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit gemäß § 71 des Baugesetzbuches (BauGB) Bekanntmachung Umlegung Saaldorf Ost
Bürgerinformation
Schöffenwahl 2023
Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und –…
Bürgerinformation, Stellenangebote
Stellenausschreibung für
pädagog. Ergänzungskräfte (m/w/d) – Kinderpfleger/in – Bitte entnehmen Sie alles Weitere aus der Stellenausschreibung. Richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis 17.04.2023 an: Gemeinde Saaldorf-Surheim, Personalamt Saaldorf, Moosweg 2, 83416 Saaldorf-Surheim E-Mail: bewerbung@saaldorf-surheim.de Kontakt/Information: Andreas Langwieder, Telefon: 08654/6307-15 Hinweise:…
Bürgerinformation, Termine
„Rama Dama“ – Umweltfest der Gemeinde Saaldorf-Surheim
Gemeinde Saaldorf-Surheim ruft Ihre Bürger zur Müllsammelaktion am Samstag, 1. APRIL 2023 auf Eine Anmeldung ist entweder unter der Nummer 08654/6307-18 oder per Mail vorzimmer@saaldorf-surheim.de bis 10. März 2023 erforderlich. Heuer findet ein Umweltfest mit verschiedenen Infoständen zum Thema Energieeinsparung…
Bürgerinformation
Biogenussradltour durch die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel
Biogenuss im Rupertiwinkel 30. September 2022 Die Biogenuss-Radltouren sind in der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel schon zu einer kleinen Tradition geworden. Dabei werden Biobauen auf ihren Höfen besucht, um Einblicke zu bekommen, wie heimische Lebensmittel hergestellt und auch vermarktet werden. Diesmal…
Bürgerinformation
Informationen zur Grundsteuererklärung
Das Bayerische Landesamt für Steuern hat eine Checkliste erstellt, um den Eigentümerinnen und Eigentümern eine zusätzliche Hilfestellung zur Abgabe der Grundsteuererklärung anzubieten. Die Checkliste gibt bei Wohngrundstücken eine Übersicht darüber, welche Daten auf den Grundsteuer-Vordrucken abgefragt werden und wo diese…