Vom 02. bis 22. Juni wurde wieder geradelt. Über 250 Teilnehmer haben fleißig viele Kilometer gesammelt.
Gemeinsam haben wir es geschafft mit knapp 80.000 km die bayernweite Führung bei den Kommunen bis 10.000 Einwohner zu übernehmen. Und mit der Übertragung der nach und nach eintrudelnden Erfassungsbögen werden sicher auch noch ein paar Kilometer dazukommen. Ansonsten heißt es jetzt aber abwarten, wozu es dann am Ende reicht. Andere Gemeinden haben ihren 3-Wochen-Zeitraum anders gewählt, so dass wir bis Ende September noch übertroffen werden könnten.
Zwischenstand 15. Juni 2025
In den ersten zwei Wochen wurden in Saaldorf-Surheim ca. 46.000 km gesammelt. Auf drei Wochen hochgerechnet würden wir damit auf Platz 3 in Bayern landen. Aber mit den noch nachzutragenden Kilometern und dem bevorstehenden langen Wochenende ist vielleicht auch noch mehr möglich.
Aktuell sieht es so aus, als könnten die Titelverteidiger sowohl bei den Teams als auch bei den Einzelfahrern ihre Erfolge vom Vorjahr wiederholen. Doch noch ist nichts entschieden und bei den Damen bleibt es zwischen Platz 2 und 6 extrem spannend.
Zwischenstand 12. Juni (Halbzeitbilanz)
Mit knapp 34.000 km zur Halbzeit sind wir auf einem guten Weg unser Vorjahresergebnis (63.047 km) zu übertreffen. Mit dem langen Brückentag-Wochenende ist aber vielleicht auch noch ein stärkerer Endspurt möglich, so dass auch die 79.850 km noch erreichbar sein könnten, mit denen Röttenbach im Landkreis Erlangen-Höchstadt derzeit bayernweit die Rangliste der Kommunen mit bis zu 10.000 Einwohnern anführt.
Bei den Teams sieht es so aus, als könnte der SV Saaldorf seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen, erneut gefolgt von der Dorflinde Surheim. Um Platz drei könnte es eng werden. Heißeste Anwärter auf diesen Platz sind derzeit die Grundschule und die Gemeindeverwaltung, aber auch 8 weitere Teams haben bisher schon mehr als tausend Kilometer gesammelt.
