Update 03. Juli 2025
Da jetzt mit etwas Verspätung noch einige Zettel aus der Grundschule eingegangen sind, hat sich noch eine kleine Veränderung ergeben.
Das Grundschul-Team liegt jetzt mit 7.463 km auf Platz drei und insgesamt sind damit 83.378 km zusammengekommen.
Ein voller Erfolg war die zweite Auflage des Stadtradelns in Saaldorf-Surheim, das die Erwartungen in jeder Hinsicht übertraf. Vom 2. bis 22. Juni traten 272 Radler in die Pedale und sammelten dabei beeindruckende 82.000 Kilometer. Damit wurde nicht nur das Vorjahresergebnis um gut 18.000 Kilometer übertroffen, sondern Saaldorf-Surheim übernahm auch die bayernweite Führung bei den Gemeinden mit bis zu 10.000 Einwohnern.
Die Gemeinde zeigte sich stolz auf dieses Ergebnis: „Auch wenn wir diese Führung wohl wieder abgeben werden müssen, da die Aktion noch bis Ende September läuft und andere Kommunen später gestartet sind bzw. erst noch starten werden, ist das ein Ergebnis, auf das wir stolz sein können.“ Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmer für ihr Engagement und an die Sponsoren für die zahlreichen Sachpreise, die unter allen Teilnehmern verlost werden.
Die Top-Leistungen im Überblick
Besonders hervorzuheben sind die Erfolge in den verschiedenen Kategorien:
- Teams: Der SV Saaldorf verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr. Mit 41 Teilnehmern und über 16.000 Kilometern setzte sich der Verein erneut an die Spitze, gefolgt von der Dorflinde Surheim und dem Team Gemeindeverwaltung und Gemeinderat.
- Familien-Team: Das Team Meix glänzte mit 3.954 Kilometern und erreichte mit fast 1.000 Kilometern pro Kopf den höchsten Durchschnitt aller Gruppen.
- Kindertageseinrichtungen: Das Haus für Kinder St. Martin sicherte sich mit gut 4.000 Kilometern den Sieg in dieser Wertung.
- Betriebe: Der Friseursalon Evelyn setzte sich überraschend gegen die Konkurrenz durch, obwohl einige Betriebe eine zum Teil um ein Vielfaches größere Mitarbeiterzahl hatten.
Beeindruckende Einzelleistungen
Auch die individuellen Leistungen waren bemerkenswert: Die fleißigste Radlerin brachte es in den drei Wochen auf 1.706 Kilometer, der fleißigste Radler auf herausragende 2.627 Kilometer. Die Plätze dahinter waren hart umkämpft, bei den Männern kam es nach einem beeindruckenden „300-km-Endspurt“ dazu, dass sich zwei Radler den zweiten Platz teilten. Insgesamt erreichten oder überschritten dieses Mal 15 Personen die 1.000-Kilometer-Marke.
Die Altersspanne der Teilnehmer reichte von Kindergartenkindern bis zum 89-jährigen Dr. Klaus Koch. Er war nicht nur der älteste Teilnehmer, sondern mit seinen 422 Kilometern auch das fleißigste Mitglied des Gemeinderats.
Die Auszeichnung der fleißigsten Teams und Radler wird am 25. September im Rahmen der Sportlerehrung stattfinden.
Zwischenstand 15. Juni 2025
In den ersten zwei Wochen wurden in Saaldorf-Surheim ca. 46.000 km gesammelt. Auf drei Wochen hochgerechnet würden wir damit auf Platz 3 in Bayern landen. Aber mit den noch nachzutragenden Kilometern und dem bevorstehenden langen Wochenende ist vielleicht auch noch mehr möglich.
Aktuell sieht es so aus, als könnten die Titelverteidiger sowohl bei den Teams als auch bei den Einzelfahrern ihre Erfolge vom Vorjahr wiederholen. Doch noch ist nichts entschieden und bei den Damen bleibt es zwischen Platz 2 und 6 extrem spannend.
Zwischenstand 12. Juni (Halbzeitbilanz)
Mit knapp 34.000 km zur Halbzeit sind wir auf einem guten Weg unser Vorjahresergebnis (63.047 km) zu übertreffen. Mit dem langen Brückentag-Wochenende ist aber vielleicht auch noch ein stärkerer Endspurt möglich, so dass auch die 79.850 km noch erreichbar sein könnten, mit denen Röttenbach im Landkreis Erlangen-Höchstadt derzeit bayernweit die Rangliste der Kommunen mit bis zu 10.000 Einwohnern anführt.
Bei den Teams sieht es so aus, als könnte der SV Saaldorf seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen, erneut gefolgt von der Dorflinde Surheim. Um Platz drei könnte es eng werden. Heißeste Anwärter auf diesen Platz sind derzeit die Grundschule und die Gemeindeverwaltung, aber auch 8 weitere Teams haben bisher schon mehr als tausend Kilometer gesammelt.
