1. Startseite
  2. /
  3. Ausschreibungen
  4. /
  5. Detailanalyse Geh- und Radbrücken über Saalach und Salzach (AB247)

Detailanalyse Geh- und Radbrücken über Saalach und Salzach (AB247)

Im Rahmen des INTERREG Österreich-Bayern-Projektes arbeiten die Gemeinden Freilassing, Saaldorf-Surheim und Anthering und das Land Salzburg (LEAD-Partner) an den einreichfähigen Planungsunterlagen samt Kostenschätzung der Geh- und Radbrücken über die Saalach (zwischen Freilassing und Stadt Salzburg) und Salzach (Saldorf-Surheim und Anthering) mittels gemeinsamer Ausschreibung, Vergabe und Umsetzung der beiden Detailanalysen für die beiden Brückenstandorte.
Ziel ist es, die Basis für einen politischen Beschluss zum Bau der beiden Rad- und Gehbrücken als verbindende Elemente über die Saalach bzw. Salzach zu schaffen. Durch diese Initiative wird ein wesentlicher Beitrag zur Radverkehrsstrategie 2025 des Landes Salzburg, der Radverkehrsstrategie der Stadt Salzburg, dem Klimaschutzkonzept und Mobilitätskonzept des Landkreises Berchtesgadener Land sowie des Stadtentwicklungskonzeptes der Stadt Freilassing geleistet. Darüber hinaus wird durch die Studien die Grundlage zur Erfüllung der baulichen Maßnahmenvorschläge des Masterplans Kernregion Salzburg erfüllt.

Im Rahmen des Projektes wird ein grenzüberschreitendes Radkonzept erstellt. Die grenzüberschreitende Radstrategie stellt eine synergetische Zusammenschau bestehender und beantragter Radvorhaben zur Steigerung des Alltagsradverkehrs (Berufs- und Freizeitpendler) dar und der Umstieg vom MIV auf das Rad soll damit attraktiviert werden.

Das mit 243.00 Euro aus EFRE-Mitteln unterstützte INTERREG-Projekt Österreich-Bayern (75 % Förderung) mit 324.000 Euro Gesamtvolumen bietet großes Potential den Großraum Salzburg grenzüberschreitend und umweltschonend zusammenwachsen zu lassen.

Projektpartner:

  • Land Salzburg (LEAD-Partner)
  • Freilassing
  • Saaldorf-Surheim
  • Anthering

Projektende: 30. Juni 2021

Förderhinweis
180921 PP GuR Salzach GR
Euregio Fördermöglichkeiten

Ausschreibungen

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Bürgerinformation
Bauanträge sind ab 01.06.2023 beim Landratsamt einzureichen
Ab dem 01.06.2023 können Bauanträge nicht mehr wie bisher bei der Gemeinde eingereicht werden, sondern nur direkt im Landratsamt. Dies kann wie bisher in Papierform erfolgen oder auch digital über das Bayernportal. Mehr dazu finden Sie in der Pressemitteilung des…
Bürgerinformation
Fortschreibung der Ortsentwicklungsplanung der Gemeinde Saaldorf-Surheim
Der Gemeinderat hat im Herbst 2020 das Büro Dragomir Stadtplanung GmbH mit der Fortschreibung der 2016 erstellten Ortsentwicklungsplanung Beauftragt. Schwerpunkte waren dabei vor allem die Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung und die Verkehrssituation in den Hauptorten. Die Gemeindebürger wurden aufgerufen, sich für…
Bürgerinformation
Interaktiver Natur- und Erlebnispfad „Den Bienen auf der Spur“
Grünstreifen vor dem Gelände der EurimPharm lädt zum Entdecken ein – Schüler des Rottmayr-Gymnasiums Laufen entwickelten Konzept Seit Kurzem hat die Gemeinde Saaldorf-Surheim einen interaktiven Naturerlebnispfad. Hier erfährt man an sechs aufschlussreichen Infotafeln viel darüber, wie jeder Einzelne etwas zum…
Bürgerinformation, Stellenangebote
Stellenausschreibung für
Berufspraktikant (m/w/d) – Erzieher-Anerkennungsjahr – Wir bieten im Haus für Kinder Saaldorf eine Ausbildungsstelle an. Bitte entnehmen Sie alles Weitere aus der Stellenausschreibung.   pädagog. Fach- und Ergänzungskräfte (Erzieher und Kinderpfleger – m/w/d) Bitte entnehmen Sie alles Weiter aus der…
Bekanntmachungen
Aufstellung des Bebauungsplans “Am Bahnhof Südwest”
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 BauGB; Unterrichtungs- und Äußerungsmöglichkeit für die Öffentlichkeit gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB; Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplans “Am Bahnhof Südwest”
Bürgerinformation, Termine
Bayrisch-Ungarischer Abend
Die Gemeinde Saaldorf-Surheim und die Freiwillige Feuerwehr Saaldorf laden zum Bayrisch-Ungarischen Abend am 22. April in die Mehrzweckhalle nach Saaldorf ein. Gemeinsam mit der Partnergemeinde aus Kövágóörs wird mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und regionalen Schmankerln gefeiert. Beginn ist um 19.30…
Bürgerinformation, Termine
Generationenbüro Saaldorf-Surheim lädt ein
Ein Vortrag der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle zur Aufklärung über Betrugsversuche durch Schockanrufe, Enkeltrick etc. findet am Mittwoch, 08.03.2023 um 14.30 Uhr im Pfarrheim in Saaldorf statt. Kriminalhauptkommissar Karl-Heinz Busch informiert über aktuelle Betrugsmaschen und gibt Handlungsempfehlungen. Für Interessierte, die selbst nicht…
Bürgerinformation
42. Gemeindemeisterschaft im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen
Die Gemeinde Saaldorf-Surheim gratuliert recht herzlich Daniela Glück (Dorflinde Surheim) zur Gemeindemeisterin im Luftgewehr mit 192 Ringen Martin Weibhauser (Blechhütte Saaldorf) zum Gemeindemeister der Luftpistole mit 187 Ringen Stefan Dietl (Dorflinde Surheim) zum 42. Gemeindekönig mit einem 30,51 Teiler mit…
Bürgerinformation
Informationen zur Grundsteuererklärung
Das Bayerische Landesamt für Steuern hat eine Checkliste erstellt, um den Eigentümerinnen und Eigentümern eine zusätzliche Hilfestellung zur Abgabe der Grundsteuererklärung anzubieten. Die Checkliste gibt bei Wohngrundstücken eine Übersicht darüber, welche Daten auf den Grundsteuer-Vordrucken abgefragt werden und wo diese…