Grenzüberschreitender Geh- und Radwegsteg über die Salzach

Im Rahmen des INTERREG Österreich-Bayern-Projektes arbeiten die Gemeinden Freilassing, Saaldorf-Surheim und Anthering und das Land Salzburg (LEAD-Partner) an den einreichfähigen Planungsunterlagen samt Kostenschätzung der Geh- und Radbrücken über die Saalach (zwischen Freilassing und Stadt Salzburg) und Salzach (Saldorf-Surheim und Anthering) mittels gemeinsamer Ausschreibung, Vergabe und Umsetzung der beiden Detailanalysen für die beiden Brückenstandorte.

Ziel ist es, die Basis für einen politischen Beschluss zum Bau der beiden Rad- und Gehbrücken als verbindende Elemente über die Saalach bzw. Salzach zu schaffen. Durch diese Initiative wird ein wesentlicher Beitrag zur Radverkehrsstrategie 2025 des Landes Salzburg, der Radverkehrsstrategie der Stadt Salzburg, dem Klimaschutzkonzept und Mobilitätskonzept des Landkreises Berchtesgadener Land sowie des Stadtentwicklungskonzeptes der Stadt Freilassing geleistet. Darüber hinaus wird durch die Studien die Grundlage zur Erfüllung der baulichen Maßnahmenvorschläge des Masterplans Kernregion Salzburg erfüllt.

Im Rahmen des Projektes wird ein grenzüberschreitendes Radkonzept erstellt. Die grenzüberschreitende Radstrategie stellt eine synergetische Zusammenschau bestehender und beantragter Radvorhaben zur Steigerung des Alltagsradverkehrs (Berufs- und Freizeitpendler) dar und der Umstieg vom MIV auf das Rad soll damit attraktiviert werden.

Das mit 243.00 Euro aus EFRE-Mitteln unterstützte INTERREG-Projekt Österreich-Bayern (75 % Förderung) mit 324.000 Euro Gesamtvolumen bietet großes Potential den Großraum Salzburg grenzüberschreitend und umweltschonend zusammenwachsen zu lassen.

Projektpartner:

  • Land Salzburg (LEAD-Partner)
  • Freilassing
  • Saaldorf-Surheim
  • Anthering

Projektende: 30. Juni 2021

Bürgerinformation

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Bürgerinformation
Renaturierung der Salzach und zum Steg zwischen Anthering und Saaldorf-Surheim
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Gemeinde Saaldorf-Surheim und des Wasserwirtschaftsamts Die Salzach zwischen Saalach- und Surmündung soll in den kommenden Jahren grenzübergreifend umgestaltet und ökologisch aufgewertet werden. Dazu planen derzeit Landesregierung Salzburg und Wasserwirtschaftsamt Traunstein zusammen. Auf der österreichischen Seite wird neben…
Bürgerinformation
STADTRADELN – Geschafft!
Update 03. Juli 2025 Da jetzt mit etwas Verspätung noch einige Zettel aus der Grundschule eingegangen sind, hat sich noch eine kleine Veränderung ergeben. Das Grundschul-Team liegt jetzt mit 7.463 km auf Platz drei und insgesamt sind damit 83.378 km…
Bekanntmachungen, Bürgerinformation
Information aus dem Landratsamt – Führerschein-Pflichtumtausch Karten
Führerschein-Pflichtumtausch: Nun sind die Karten an der Reihe Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen durch einen neuen fälschungssicheren EU-Führerschein ersetzt werden. Den gestaffelten Pflichtumtausch von alten Führerscheinen hat der Bundesrat im Jahr 2019 beschlossen. Aktuell ist…
Bürgerinformation
Ausstellung „Menschenbilder“ im Rathaus
Gezeigt werden aktuelle Zeichnungen und Skulpturen des Bildhauers Christoph Wagner. Einige Künsterlinnen und Künstler hatten bereits die Möglichkeit, ihre Bilder im Rathaus auszustellen. In den ersten Jahren wurde dies vom Kulturkreis der Gemeinde Saaldorf-Surheim organisiert. Seitdem sorgt unsere Kulturreferentin, Frau…
Bürgerinformation
Die Sommerausgabe der Gemeindezeitung ist da!
Die neue Ausgabe der Gemeindezeitung ist online verfügbar und kann hier als PDF heruntergeladen werden. Lesen Sie mehr in der Sommerausgabe 2025 In dieser Ausgabe erwarten euch spannende Themen: – Ferienprogramm 2025 – Impressionen von den Vereinsjubiläen SV Saaldorf und…
Bekanntmachungen, Bürgerinformation
Energiebilanz Gemeinde Saaldorf-Surheim
Die Gemeinde Saaldorf-Surheim sowie der Landkreis Berchtesgadener Land setzt sich aktiv für eine nachhaltige Einergiezukunft ein. Die Energiebilanz für die Gemeinde Saaldorf-Surheim liegt nun in der fortgeschriebenen Fassung für den Zeitraum 2014 bis 2021 vor. Entnehmen Sie hier alle Daten…
Bürgerinformation
NEWS: Kläranlagenbau in Saaldorf-Surheim
Öffentliche Auslegung der Antragsunterlagen zum Vollzug der Wassergesetze Die Gemeinde Saaldorf-Surheim hat beim Landratsamt die Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis für das Einleiten von Abwasser aus der Kläranlage in die Sur beantragt. Die Antragsunterlagen für die gehobene Erlaubnis, aus denen…
Bürgerinformation
Wegfall des Kinderreisepasses zum 01.01.2024
Ab dem 01. Januar 2024 dürfen Kinderreisepässe nicht mehr neu ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe können bis zum Ende ihrer Gültigkeit weiterverwendet werden. Ab diesem Zeitpunkt, ist für Personen unter 24 Jahre, ein Personalausweis oder ein regulärer…