Liebe Saaldorf-SurheimerInnen,

auch heuer beteiligt sich die Gemeinde Saaldorf-Surheim an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, um Not leidenden Kindern persönliche Wertschätzung und Freude zu vermitteln.
Jeder von uns kann entweder eigene Schuhkartons (30x20x10) weihnachtlich gestalten, oder vorbereitete Kartons unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen.
Diese Päckchen werden für Jungen oder Mädchen in den Altersgruppen 2-4 Jahre, 5-9 Jahre oder 10-14 Jahre mit neuen Geschenken befüllt. Empfohlen wird eine Mischung aus Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikel (Zahnbürste und –pasta), Mütze, Schal, Socken, Kuscheltier, ein persönlicher Gruß, gerne mit Foto. Packtipps finden sich unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org und in den Flyern, die ab sofort ausliegen.

Der Weg der Schuhkartons ist beachtlich! Von den Spendern zu den Annahmestellen, zum Zwischenlager, zu den Speditionen, in die Empfängerländer, umgeladen auf Kleinbusse, Pferdefuhrwerke oder –schlitten, zu Waisenhäusern, Schulen, Kindergärten, Pfarren – und endlich in die Hände der Kinder, die sie im Zuge einer Weihnachtsfeier, erwartungsvoll und staunend, oft auch ungläubig, dass sie ein Geschenk bekommen, auszupacken beginnen.
Da sich diese humanitäre Aktion nur aus Spenden finanziert, werden pro Päckchen € 10,- erbeten, die mittels Handy und dem QR-Code auf den Flyern, spendenbestätigt gespendet werden können. Genaue Informationen zur Mittelverwendung finden Sie unter www.die-Samariter.org/10eurospende.

Deshalb unser Aufruf: bitte packt Schuhkartons, laßt uns gemeinsam Liebe auf den Weg bringen. Laßt uns ein Zeichen setzen der Hoffnung, Hilfe und Freude, gerade jetzt.

Abgabestelle für die Schuhkartongeschenke ist das Rathaus in Saaldorf bis spätestens 13.11.2023.

 

Bürgerinformation

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Bürgerinformation
Vergabe von Baugrundstücken
Die Bewerbungsfrist für die Vergabe eines Baugrundstückes im Ansiedlungsmodell 1 oder Ansiedlungsmodell 2 ist am 30.11.2023 abgelaufen.   Die Vergabe der Grundstücke erfolgt anhand der nachstehenden Kriterien. Ansiedlungsmodell 1 – soziale Kriterien Aufgrund der Bayerischen Verfassung (Art. 12) und der…
Bürgerinformation
Gemeindezeitung Winter 2023
Die neue Ausgabe der Gemeindezeitung ist online verfügbar und kann hier als PDF heruntergeladen werden. Lesen Sie mehr in der Ausgabe Winter 2023 Darin finden Sie unter anderem Informationen über die neue Abwasserentsorgung, das neue Feuerwehrfahrzeug der FW Saaldorf sowie…
Bürgerinformation
Gemeindekalender 2024
„Impressionen aus Saaldorf-Surheim“ Der neue Gemeinde-Jahreskalender für 2024 liegt im Rathaus aus und kann ab sofort kostenlos mitgenommen werden (solange Vorrat reicht). Viel Spaß beim Blättern. Hier können Sie den Kalender online durchblättern.
Bürgerinformation
Gemeinsam auf das Licht der Weihnacht zugehen
Manche Menschen erinnern sich noch an die Zeit, in der Advent eine „staade Zeit“ war. Die Realität ist mittlerweile eine ganz andere. Christkindlmärkte, Adventsfeiern und vieles mehr sind beliebte Aktivitäten, die auf Weihnachten einstimmen. Nicht jede oder jeder, auch wenn…
Bürgerinformation
Wegfall des Kinderreisepasses zum 01.01.2024
Ab dem 01. Januar 2024 dürfen Kinderreisepässe nicht mehr neu ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe können bis zum Ende ihrer Gültigkeit weiterverwendet werden. Ab diesem Zeitpunkt, ist für Personen unter 24 Jahre, ein Personalausweis oder ein regulärer…
Bürgerinformation
E-MAIL NEWSLETTER
Für aktuelle Informationen und Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren sowie pflegende Angehörige im Landkreis richtet das Generationenbüro einen E-Mail-Newsletter ein. Darüber werden künftig Termine von Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren und/oder pflegende Angehörige und wichtige Informationen verteilt. Wenn Sie sich…