Informationen über das Sozialamt finden Sie in der folgenden Untergliederung:

Antrag auf Feststellung einer Behinderung

Antrag auf Erhöhung des Grades einer Behinderung
Der Antrag auf Feststellung einer Behinderung kann online direkt beim Zentrum Bayern für Familie und Soziales gestellt werden.
 
Antrag auf Feststellung eines Merkzeichens
Auch der Antrag auf Erhöhung des Grades einer Behinderung oder auf Feststellung eines Merkzeichens kann online gestellt werden.
Ein Vorsprechen bei der Gemeinde ist hier nicht mehr notwendig.

Formulare zum Rundfunkbeitrag

Viele Anfragen und Sachverhalte rund um Ihr Beitragskonto können Sie bequem und einfach online bearbeiten.

Wohnberechtigungsschein

Feststellung der Wohnberechtigung für öffentlich geförderten Wohnraum
pdf

Wohnberechtigungsschein

Dateigröße: 338.24 KB

Wohngeldantrag

Für den Antrag auf Wohngeld, Mietzuschuss und Lastenzuschuss stehen folgende Formulare zur Verfügung:

pdf

Verdienstbescheinigung_Wohngeld

Dateigröße: 655.76 KB
pdf

Mietzuschuss_Erläuterungen

Dateigröße: 152.64 KB
pdf

Mietzuschuss

Dateigröße: 324.78 KB
pdf

Lastenzuschuss_Erläuterungen

Dateigröße: 152.60 KB
pdf

Lastenzuschuss

Dateigröße: 329.46 KB

 

 

 

 

Sozialfonds der Gemeinde Saaldorf-Surheim

Der Sozialfonds der Gemeinde Saaldorf-Surheim wurde eingerichtet, um Saaldorf-Surheimer Bürgerinnen und Bürger finanziell zu unterstützen, die unverschuldet in Not geraten sind. Hierdurch ist es möglich, Menschen in schwierigen Lebenssituationen schnell und unkonventionell zu helfen. Die Hilfe kommt da an, wo sie benötigt wird!

Der Fonds finanziert sich zu 100 Prozent aus Spenden. Alle in den Sozialfonds eingezahlten Mittel gehen zu 100 Prozent ausschließlich an Bedürftige bzw. unverschuldet in Not geratene Gemeindebürger, aber auch an anerkannte Hilfsorganisationen mit Bezug zur Gemeinde.
Wer kann Hilfen durch den Fonds beantragen?
Hilfsbedürftige Gemeindebürgerinnen und -bürger

– mit geringem Einkommen
– in akuter Notsituation

Welche Arten von Hilfeleistungen erbringt der Sozialfonds?
Der Fonds leistet einmalig Hilfestellung in allen denkbaren Notsituationen, die sich mit Geld oder Sachwerten abmildern lassen.
Bürgerinnen und Bürger, die Unterstützung benötigen, können sich direkt an eine Person ihres Vertrauens wenden.
Zur Verfügung stehen:
Die Mitglieder des Sozialfondsgremiums

– Dr. Klaus Koch, Gemeinderatsmitglied, Seniorenbeauftragter
– Dr. Notker Mallach, Gemeinderatsmitglied
– Markus Auer, Gemeinderatsmitglied
– Andreas Stadler, Gemeinderatsmitglied
– Evelyn de Marco -Maier, Gemeinderatsmitglied
– Albert Gaugler
– Theresia Heinz
– Pfarrer Roman Majchar CM

oder unser Mitarbeiter in der Verwaltung Bernhard Bräuer (Tel. 08654/6307-28, bernhard.braeuer@saaldorf-surheim.de).

Jedes Anliegen wird selbstverständlich mit Verschwiegenheit behandelt. Über Spendenempfänger und -höhe werden keine Auskünfte gegeben.

Wir freuen uns über jede Spende! Falls auch Sie spenden wollen: Einfach einen beliebigen Betrag auf folgendes Konto bei der Sparkasse Berchtesgadener Land mit Verwendungszweck „Sozialfonds“ überweisen: IBAN: DE35 7105 0000 0000 2750 99 – BIC: BYLADEM1BGL

Eine Spendenquittung wird auf Wunsch ausgestellt.

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Resch
Sozialamt
Telefon: 08654 6307 -14
E-Mail:
anna.resch@saaldorf-surheim.de

 

Ihre Ansprechpartnerin

Bernhard Bräuer
Geschäftsleitung
Telefon: 08654 6307 -28
E-Mail:
bernhard.braeuer@saaldorf-surheim.de