Liebe Saaldorf-SurheimerInnen,

auch heuer beteiligt sich die Gemeinde Saaldorf-Surheim an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, um Not leidenden Kindern persönliche Wertschätzung und Freude zu vermitteln.
Jeder von uns kann entweder eigene Schuhkartons (30x20x10) weihnachtlich gestalten, oder vorbereitete Kartons unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen.
Diese Päckchen werden für Jungen oder Mädchen in den Altersgruppen 2-4 Jahre, 5-9 Jahre oder 10-14 Jahre mit neuen Geschenken befüllt. Empfohlen wird eine Mischung aus Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikel (Zahnbürste und –pasta), Mütze, Schal, Socken, Kuscheltier, ein persönlicher Gruß, gerne mit Foto. Packtipps finden sich unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org und in den Flyern, die ab sofort ausliegen.

Der Weg der Schuhkartons ist beachtlich! Von den Spendern zu den Annahmestellen, zum Zwischenlager, zu den Speditionen, in die Empfängerländer, umgeladen auf Kleinbusse, Pferdefuhrwerke oder –schlitten, zu Waisenhäusern, Schulen, Kindergärten, Pfarren – und endlich in die Hände der Kinder, die sie im Zuge einer Weihnachtsfeier, erwartungsvoll und staunend, oft auch ungläubig, dass sie ein Geschenk bekommen, auszupacken beginnen.
Da sich diese humanitäre Aktion nur aus Spenden finanziert, werden pro Päckchen € 10,- erbeten, die mittels Handy und dem QR-Code auf den Flyern, spendenbestätigt gespendet werden können. Genaue Informationen zur Mittelverwendung finden Sie unter www.die-Samariter.org/10eurospende.

Deshalb unser Aufruf: bitte packt Schuhkartons, laßt uns gemeinsam Liebe auf den Weg bringen. Laßt uns ein Zeichen setzen der Hoffnung, Hilfe und Freude, gerade jetzt.

Abgabestelle für die Schuhkartongeschenke ist das Rathaus in Saaldorf bis spätestens 13.11.2023.

 

Bürgerinformation

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Bürgerinformation
Renaturierung der Salzach und zum Steg zwischen Anthering und Saaldorf-Surheim
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Gemeinde Saaldorf-Surheim und des Wasserwirtschaftsamts Die Salzach zwischen Saalach- und Surmündung soll in den kommenden Jahren grenzübergreifend umgestaltet und ökologisch aufgewertet werden. Dazu planen derzeit Landesregierung Salzburg und Wasserwirtschaftsamt Traunstein zusammen. Auf der österreichischen Seite wird neben…
Bürgerinformation
STADTRADELN – Geschafft!
Update 03. Juli 2025 Da jetzt mit etwas Verspätung noch einige Zettel aus der Grundschule eingegangen sind, hat sich noch eine kleine Veränderung ergeben. Das Grundschul-Team liegt jetzt mit 7.463 km auf Platz drei und insgesamt sind damit 83.378 km…
Bekanntmachungen, Bürgerinformation
Information aus dem Landratsamt – Führerschein-Pflichtumtausch Karten
Führerschein-Pflichtumtausch: Nun sind die Karten an der Reihe Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen durch einen neuen fälschungssicheren EU-Führerschein ersetzt werden. Den gestaffelten Pflichtumtausch von alten Führerscheinen hat der Bundesrat im Jahr 2019 beschlossen. Aktuell ist…
Bürgerinformation
Ausstellung „Menschenbilder“ im Rathaus
Gezeigt werden aktuelle Zeichnungen und Skulpturen des Bildhauers Christoph Wagner. Einige Künsterlinnen und Künstler hatten bereits die Möglichkeit, ihre Bilder im Rathaus auszustellen. In den ersten Jahren wurde dies vom Kulturkreis der Gemeinde Saaldorf-Surheim organisiert. Seitdem sorgt unsere Kulturreferentin, Frau…
Bürgerinformation
Die Sommerausgabe der Gemeindezeitung ist da!
Die neue Ausgabe der Gemeindezeitung ist online verfügbar und kann hier als PDF heruntergeladen werden. Lesen Sie mehr in der Sommerausgabe 2025 In dieser Ausgabe erwarten euch spannende Themen: – Ferienprogramm 2025 – Impressionen von den Vereinsjubiläen SV Saaldorf und…
Bekanntmachungen, Bürgerinformation
Energiebilanz Gemeinde Saaldorf-Surheim
Die Gemeinde Saaldorf-Surheim sowie der Landkreis Berchtesgadener Land setzt sich aktiv für eine nachhaltige Einergiezukunft ein. Die Energiebilanz für die Gemeinde Saaldorf-Surheim liegt nun in der fortgeschriebenen Fassung für den Zeitraum 2014 bis 2021 vor. Entnehmen Sie hier alle Daten…
Bürgerinformation
NEWS: Kläranlagenbau in Saaldorf-Surheim
Öffentliche Auslegung der Antragsunterlagen zum Vollzug der Wassergesetze Die Gemeinde Saaldorf-Surheim hat beim Landratsamt die Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis für das Einleiten von Abwasser aus der Kläranlage in die Sur beantragt. Die Antragsunterlagen für die gehobene Erlaubnis, aus denen…