Team

Team 2022/23
Team 2022/23

Leitung

Grüß Gott, mein Name ist Karin Schild, ich bin Erzieherin und leite das Haus für Kinder seit 2011. Ich habe eine Zusatzausbildung als Fachkraft für Inklusion, eine systemische Grundausbildung und bin außerdem Fachkraft für Frühkindpädagogik. Seit 2018 arbeite ich ausschließlich im organisatorischen und koordinatorischen Bereich des Hauses.

Meine stellvertretende Leitung Anne Helminger, Erzieherin und Sonderkindergartenpädagogin ist in unserem Haus für die integrative Arbeit zuständig. In enger Zusammenarbeit mit der Frühförderstelle Piding arbeitet sie mit allen Kindern im Haus.

Es ist immer wieder schön zu sehen, dass jeder im Dorf für das Haus für Kinder ein offenes Ohr hat. Egal ob die Musikkappelle, die Feuerwehr, der Sportverein oder der Kinderchor, alle sind bereit uns zu helfen, das ist schön!

stellv. Leiterin Anne Helminger, Leiterin Karin Schild
Ihre Ansprechpartnerin

Leiterin: Karin Schild
Stalberstraße 24
Telefon:  08654 670930
Fax: 08654 670932
E-Mail:
kita-saaldorf@saaldorf-surheim.de

Telefonische Erreichbarkeit der einzelnen Gruppen:
Löwenzahngruppe:
08654 770659 -2
Sonnenblumengruppe:
08654 770659 -3
Margeritengruppe:
08654 770659 -4
Gänseblümchengruppe:
08654 772095 -2
Schlüsselblumengruppe:
08654 772095 -3

Löwenzahngruppe

Hallo, ich heiße Sarah Jäger, bin Erzieherin und Gruppenleitung in der Löwenzahngruppe.
Gemeinsam mit der Kinderpflegerin Lena Hafner bilden wir das Team der „Löwenzähne“.  Aufgrund unserer integrativen Arbeit im Haus bieten wir jedem Kind die gleichen Möglichkeiten sich individuell zu entfalten und seine Stärken zu entdecken. In unserem großen Team haben wir die Möglichkeit voneinander zu lernen und von den einzelnen Charakteren zu profitieren.

Sarah Jäger, Lena Hafner

Sonnenblumengruppe

Ich heiße Sandra Hasenöhrl, bin Fachkraft für Kindertageseinrichtungen und Gruppenleitung in der Sonnenblumengruppe. Zusammen mit den Kinderpflegerinnen Andreea Rohr und Roswitha Stemmer betreue ich die „Sonnenblumenkinder“. Meinen Kolleginnen und mir ist es sehr wichtig, euren Kindern Sicherheit und Geborgenheit zu geben. So können sie mit Freude und Selbstvertrauen ihre Neugier und Gestaltungslust behalten und voller Begeisterung auf Entdeckungsreise gehen.

Margeritengruppe

Griaß eich, ich heiße Lara Schiebelsberger und arbeite als Erzieherin und Gruppenleitung gemeinsam mit der Kinderpflegerin Sieglinde Nietz und den Individualbegleitungen Steffi Kreuzeder und Julia Ramstetter in der Margeritengruppe. Unser großzügiges Haus bietet viel Platz zum Spielen. Wir möchten, dass sich alle im Haus für Kinder wohlfühlen und gerne zu uns hereinkommen.

Dafür geben wir unser Bestes und sind froh, in so einem tollen Haus arbeiten zu dürfen!

Gänseblümchengruppe

Hallo, ich heiße Regina Wild und arbeite als Erzieherin und Gruppenleitung in der Kinderkrippe bei den Gänseblümchen. Unser Team bildet sich aus der Erzieherin Katharina Gaugler, der Kinderpflegerin Mandy Willberger und der Erzieherpraktikantin Anna Klein. In diesem Jahr unterstützt uns außerdem die Lehrerin Ina Kopyl.

Meinen Kolleginnen und mir liegt sehr am Herzen, dass sich Kinder und Eltern bei uns gut aufgehoben fühlen. Wir wollen den Kindern Sicherheit und Geborgenheit bieten und ihnen ebenso die Zeit und den Raum geben für eine individuelle Entwicklung und Entfaltung.

Schlüsselblumengruppe

Hallo, mein Name ist Simone Kurre. Ich bin Fachkraft für Kindertageseinrichtungen und habe die Gruppenleitung der Schlüsselblumen. Zusammen mit meinen Kolleginnen, den Kinderpflegerinnen Gabi Kaindl und Elena Reschberger und der Erzieherpraktikantin Stefanie Schneider betreuen wir die Schlüsselblumenkinder.

Uns ist es sehr wichtig, den Kindern viel Zeit zum Wachsen und Entdecken der Welt zu geben. Wir wollen ihr Selbstbewusstsein und ihren Glauben an ihre eigenen Fähigkeiten stärken und dabei auch ihren Forschergeist und ihre Neugier fördern. Dabei legen wir auch viel Wert auf Achsamkeit.

Besonders schön im Haus für Kinder ist die Bereitschaft, jeden einzelnen in seiner Einzigartigkeit anzunehmen und jedem die Möglichkeit zu geben, seine Kindheit mit Freude zu erleben.