Renaturierung der Salzach und zum Steg zwischen Anthering und Saaldorf-Surheim

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Gemeinde Saaldorf-Surheim und des Wasserwirtschaftsamts

Die Salzach zwischen Saalach- und Surmündung soll in den kommenden Jahren grenzübergreifend umgestaltet und ökologisch aufgewertet werden. Dazu planen derzeit Landesregierung Salzburg und Wasserwirtschaftsamt Traunstein zusammen. Auf der österreichischen Seite wird neben der Salzach auch die Antheringer Au großflächig renaturiert und es werden neue Augewässer und Nebenarme entstehen. Auf der bayerischen Seite wird ausschließlich die Salzach umgestaltet, ähnlich wie unterhalb von Tittmoning und in der Lebenau bei Laufen. Im Zuge des Projekts soll auch der Rad- und Fußgänger-Steg zwischen Anthering und Saaldorf-Surheim realisiert werden.

Was das Wasserwirtschaftsamt im Freilassinger Becken vorhat, erfahren Sie bei der Info-Veranstaltung, die sich an interessierte Bürger Saaldorf-Surheims und Triebenbachs, insbesondere an Grundbesitzer im Salzach-Auwald, richtet.
Das Wasserwirtschaftsamt wird darüber informieren, warum eine Sanierung und Renaturierung der Salzach im Freilassinger Becken nötig ist, mit welchen Maßnahmen dies auf der bayerischen Seite umgesetzt wird und welche Folgen dies für den Fluss und den angrenzenden Auwald hat. Gerne beantworten die Fachleute des Wasserwirtschaftsamts bei der Veranstaltung auch Ihre Fragen.
Erste Informationen zur Renaturierung im Freilassinger Becken, aber auch zur Renaturierung der gesamten Salzach erhalten Sie schon vorab auf der Homepage des Wasserwirtschaftsamts:
https://www.wwa-ts.bayern.de/projekte/wrrl_salzach/index.htm

Die Informationsveranstaltung findet statt am:
Montag, 14. Juli 2025 um 19:00 Uhr in der Turnhalle Surheim

Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und einen konstruktiven
Austausch!

Pressekonferenz Naturpark Salzachauen Mehr Natur, mehr Platz für die Salzach, mehr Hochwasserschutz und ein Paradies für die Menschen vor den Toren der Stadt Salzburg – das wird der acht Quadratkilometer große Naturpark Salzachauen nach Abschluss von Renaturierung und Hochwasserschutz in der Antheringer Au bieten. Heute wurden die Detailpläne für die anstehenden Arbeiten, die grenzüberschreitend mit dem Landkreis Berchtesgadener Land umgesetzt werden, präsentiert. Im Bild v.l.n.r.: Bürgermeister Andreas Buchwinkler (Saaldorf-Surheim), Landrat Bernhard Kern, Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeister Alois Mühlbacher (Anthering) Nußdorf, 17.06.2025

Naturpark Salzachauen

Enge Zusammenarbeit zwischen Salzburg und Bayern / Neuer Salzachsteg / Hochwasserschutz, Naturschutz und Naherholung
Pressekonferenz vom 17. Juni 2025

Die Vision Naturpark Salzachauen ist mehr als zehn Jahre alt. Mit der Weitwörther Au ist die Hälfte des Naturparadieses schon renaturiert, nun geht es in die Genehmigungsphase für die Renaturierung der im Jahr 2022 vom Land erworbenen Antheringer Au. Die Projektdetails zu Hochwasserschutz, Renaturierung, Wildtiermanagement und Besucherlenkung stehen nun fest. „Die Au wird völlig anders gestaltet. Natur, Wasser und Menschen bekommen mehr Platz und können sich weiterentwickeln“, betont Landesrat Josef Schwaiger bei der Pressegespräch.

Lesen Sie mehr unter…

Bürgerinformation

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Bürgerinformation
STADTRADELN – Geschafft!
Update 03. Juli 2025 Da jetzt mit etwas Verspätung noch einige Zettel aus der Grundschule eingegangen sind, hat sich noch eine kleine Veränderung ergeben. Das Grundschul-Team liegt jetzt mit 7.463 km auf Platz drei und insgesamt sind damit 83.378 km…
Bekanntmachungen, Bürgerinformation
Information aus dem Landratsamt – Führerschein-Pflichtumtausch Karten
Führerschein-Pflichtumtausch: Nun sind die Karten an der Reihe Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen durch einen neuen fälschungssicheren EU-Führerschein ersetzt werden. Den gestaffelten Pflichtumtausch von alten Führerscheinen hat der Bundesrat im Jahr 2019 beschlossen. Aktuell ist…
Bürgerinformation
Ausstellung „Menschenbilder“ im Rathaus
Gezeigt werden aktuelle Zeichnungen und Skulpturen des Bildhauers Christoph Wagner. Einige Künsterlinnen und Künstler hatten bereits die Möglichkeit, ihre Bilder im Rathaus auszustellen. In den ersten Jahren wurde dies vom Kulturkreis der Gemeinde Saaldorf-Surheim organisiert. Seitdem sorgt unsere Kulturreferentin, Frau…
Bürgerinformation
Die Sommerausgabe der Gemeindezeitung ist da!
Die neue Ausgabe der Gemeindezeitung ist online verfügbar und kann hier als PDF heruntergeladen werden. Lesen Sie mehr in der Sommerausgabe 2025 In dieser Ausgabe erwarten euch spannende Themen: – Ferienprogramm 2025 – Impressionen von den Vereinsjubiläen SV Saaldorf und…
Bekanntmachungen, Bürgerinformation
Energiebilanz Gemeinde Saaldorf-Surheim
Die Gemeinde Saaldorf-Surheim sowie der Landkreis Berchtesgadener Land setzt sich aktiv für eine nachhaltige Einergiezukunft ein. Die Energiebilanz für die Gemeinde Saaldorf-Surheim liegt nun in der fortgeschriebenen Fassung für den Zeitraum 2014 bis 2021 vor. Entnehmen Sie hier alle Daten…
Bürgerinformation
NEWS: Kläranlagenbau in Saaldorf-Surheim
Öffentliche Auslegung der Antragsunterlagen zum Vollzug der Wassergesetze Die Gemeinde Saaldorf-Surheim hat beim Landratsamt die Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis für das Einleiten von Abwasser aus der Kläranlage in die Sur beantragt. Die Antragsunterlagen für die gehobene Erlaubnis, aus denen…
Bürgerinformation
Wegfall des Kinderreisepasses zum 01.01.2024
Ab dem 01. Januar 2024 dürfen Kinderreisepässe nicht mehr neu ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe können bis zum Ende ihrer Gültigkeit weiterverwendet werden. Ab diesem Zeitpunkt, ist für Personen unter 24 Jahre, ein Personalausweis oder ein regulärer…