Interaktiver Natur- und Erlebnispfad „Den Bienen auf der Spur“

Grünstreifen vor dem Gelände der EurimPharm lädt zum Entdecken ein – Schüler des Rottmayr-Gymnasiums Laufen entwickelten Konzept

In der Gemeinde Saaldorf-Surheim gibt es einen interaktiven Naturerlebnispfad. Hier erfährt man an sechs aufschlussreichen Infotafeln viel darüber, wie jeder Einzelne etwas zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen kann.

Zu diesem interaktiven Konzept gehört eine Blumenwiese mit regionalem Saatgut, eine Hecke und eine Linde, eine Kalksteinmauer, ein Tümpel, offene Bodenflächen sowie ein Totholzhaufen. Damit sollen verschiedene Zielgruppen angesprochen und spielerisch, aber doch mit viel Fachwissen, über Nachhaltigkeit und Nutzen einer renaturierten Fläche informiert werden. Mittels QR-Code können sich die Besucher die Texte auf dem Smartphone anhören und bei einem Ratespiel mitmachen, das sich ebenfalls die Schüler ausgedacht haben.

Hier geht’s zum Erlebnispass um die Lösungsbuchstaben eintragen zu können.

Den ausgefüllten Erlebnispass können Sie im Rathaus in Saaldorf, 1. OG im Vorzimmer abgeben. Für jeden richtigen Lösungssatz erhält man einen kleinen Preis.

Wir wünschen viel Spaß beim Anhören und Mitmachen!

Wo kann man den interaktiven Natur- und Erlebnispfad finden?

Gelände vor dem Eingangsbereich der Fa. EurimPharm, EurimPark 4, 83416 Saaldorf-Surheim

Bürgerinformation

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Bürgerinformation
Renaturierung der Salzach und zum Steg zwischen Anthering und Saaldorf-Surheim
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Gemeinde Saaldorf-Surheim und des Wasserwirtschaftsamts Die Salzach zwischen Saalach- und Surmündung soll in den kommenden Jahren grenzübergreifend umgestaltet und ökologisch aufgewertet werden. Dazu planen derzeit Landesregierung Salzburg und Wasserwirtschaftsamt Traunstein zusammen. Auf der österreichischen Seite wird neben…
Bürgerinformation
STADTRADELN – Geschafft!
Update 03. Juli 2025 Da jetzt mit etwas Verspätung noch einige Zettel aus der Grundschule eingegangen sind, hat sich noch eine kleine Veränderung ergeben. Das Grundschul-Team liegt jetzt mit 7.463 km auf Platz drei und insgesamt sind damit 83.378 km…
Bekanntmachungen, Bürgerinformation
Information aus dem Landratsamt – Führerschein-Pflichtumtausch Karten
Führerschein-Pflichtumtausch: Nun sind die Karten an der Reihe Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen durch einen neuen fälschungssicheren EU-Führerschein ersetzt werden. Den gestaffelten Pflichtumtausch von alten Führerscheinen hat der Bundesrat im Jahr 2019 beschlossen. Aktuell ist…
Bürgerinformation
Ausstellung „Menschenbilder“ im Rathaus
Gezeigt werden aktuelle Zeichnungen und Skulpturen des Bildhauers Christoph Wagner. Einige Künsterlinnen und Künstler hatten bereits die Möglichkeit, ihre Bilder im Rathaus auszustellen. In den ersten Jahren wurde dies vom Kulturkreis der Gemeinde Saaldorf-Surheim organisiert. Seitdem sorgt unsere Kulturreferentin, Frau…
Bürgerinformation
Die Sommerausgabe der Gemeindezeitung ist da!
Die neue Ausgabe der Gemeindezeitung ist online verfügbar und kann hier als PDF heruntergeladen werden. Lesen Sie mehr in der Sommerausgabe 2025 In dieser Ausgabe erwarten euch spannende Themen: – Ferienprogramm 2025 – Impressionen von den Vereinsjubiläen SV Saaldorf und…
Bekanntmachungen, Bürgerinformation
Energiebilanz Gemeinde Saaldorf-Surheim
Die Gemeinde Saaldorf-Surheim sowie der Landkreis Berchtesgadener Land setzt sich aktiv für eine nachhaltige Einergiezukunft ein. Die Energiebilanz für die Gemeinde Saaldorf-Surheim liegt nun in der fortgeschriebenen Fassung für den Zeitraum 2014 bis 2021 vor. Entnehmen Sie hier alle Daten…
Bürgerinformation
NEWS: Kläranlagenbau in Saaldorf-Surheim
Öffentliche Auslegung der Antragsunterlagen zum Vollzug der Wassergesetze Die Gemeinde Saaldorf-Surheim hat beim Landratsamt die Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis für das Einleiten von Abwasser aus der Kläranlage in die Sur beantragt. Die Antragsunterlagen für die gehobene Erlaubnis, aus denen…