Saaldorf-Surheim nimmt in diesem Jahr zum zweiten Mal am Stadtradeln teil. Bei der Aktion des Klima-Bündnis können alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sowie alle, die z.B. durch einen Verein oder ihren Arbeitgeber einen Bezug zu Saaldorf-Surheim haben, drei Wochen lang Fahrradkilometer für sich, ihr Team und die Gemeinde sammeln.

2024 war Saaldorf-Surheim ja sehr erfolgreich und hat mit gut 63.000 km bei den Newcomer-Kommunen mit bis zu 10.000 Einwohnern deutschlandweit den 3. Platz erzielt und unser Gemeinderat sogar Platz 2 in der Parlamentarier-Wertung.

Da wir dieses Jahr nicht mehr zu den Newcomern zählen wird es nicht leicht, wieder so herausragende Plätze zu erzielen. Aber wir sind zuversichtlich, dass jetzt, nachdem sich die Aktion schon etwas weiter herumgesprochen hat, bei der Teilnehmerzahl und bei den gefahrenen Kilometern nochmal eine deutliche Steigerung möglich ist.

Gemeindeintern wird es spannend, ob der SV Saaldorf seinen Titel verteidigen kann oder die im letzten Jahr zweitplatzierte Dorflinde Surheim vorbeiziehen kann oder vielleicht auch ein ganz anderes Team dieses Mal die Nase vorne haben wird.

In der Einzelwertung waren 2024 bei den Damen über 1.000 km und bei den Herren fast 2.000 km für den ersten Platz nötig. Aber auch alle, die keine so großen sportlichen Ambitionen haben können mit etwas Losglück wieder Preise gewinnen, die unsere heimischen Betriebe spenden.

Anmelden kann man sich unter www.stadtradeln.de/saaldorf-surheim -> Für Radelnde -> Registrieren. Wer bereits teilgenommen hat kann dort auch einfach auf Login klicken und seinen Account aus dem Vorjahr reaktivieren. Anschließend kann man sich dann einem der bereits gegründeten Teams anschließen oder ein neues Gründen. Teams können z.B. Vereine, Betriebe, Ortsteile oder auch einfach Freundeskreise sein. Außerdem gibt es für diejenigen, die sich keinem Team zuordnen wollen ein „Offenes Team“ – Saaldorf-Surheim.

Wer Schwierigkeiten bei der Registrierung oder auch sonstige Fragen zum Stadtradeln hat, kann sich gerne im Rathaus an Markus Hagenauer wenden. Alternativ zur Online-Registrierung und zur praktischen Aufzeichnung per App gibt es auch die Möglichkeit, mit Papier und Stift teilzunehmen. Die Formblätter dazu erhält man im Rathaus.

Bürgerinformation

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Bekanntmachungen, Bürgerinformation
Information aus dem Landratsamt – Führerschein-Pflichtumtausch Karten
Führerschein-Pflichtumtausch: Nun sind die Karten an der Reihe Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen durch einen neuen fälschungssicheren EU-Führerschein ersetzt werden. Den gestaffelten Pflichtumtausch von alten Führerscheinen hat der Bundesrat im Jahr 2019 beschlossen. Aktuell ist…
Bürgerinformation
Rathaus am 30. Mai 2025 geschlossen
Das Rathaus ist am Freitag, den 30. Mai 2025 wegen des Brückentages geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Für viele Vorgänge ist bereits jetzt schon gar kein Termin mehr im Rathaus notwendig. Die Gemeinde Saaldorf-Surheim bietet hierfür über das Rathaus-Onlineportal…
Bekanntmachungen
Aufstellung der Innenbereichssatzung Moosen Nordwest
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 BauGB; Unterrichtungs- und Äußerungsmöglichkeit für die Öffentlichkeit gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB; Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Bekanntmachung Innenbereichssatzung Moosen Nordwest
Bürgerinformation, Stellenangebote
Wir suchen Mitarbeiter für unser Rathaus:
Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für unser Sekretariat im Vorzimmer und der Geschäftsleitung weitere Informationen finden Sie in der Stellenanzeige Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens 31.05.2025 an die Gemeinde Saaldorf-Surheim, Personalamt, Moosweg 2, 83416 Saaldorf-Surheim oder per E-Mail (bitte eine…