Der Gemeinderat hat im Herbst 2020 das Büro Dragomir Stadtplanung GmbH mit der Fortschreibung der 2016 erstellten Ortsentwicklungsplanung Beauftragt. Schwerpunkte waren dabei vor allem die Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung und die Verkehrssituation in den Hauptorten.
Die Gemeindebürger wurden aufgerufen, sich für eine Mitarbeit in einem Steuerkreis zu bewerben. Bei der Zusammenstellung des Gremiums aus 20 Gemeindebürgern konnten alle eingegangenen Bewerbungen berücksichtigt werden.
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnte der Steuerkreis dann erst am 15.07.2021 zu seiner ersten Sitzung in der Mehrzweckhalle zusammenkommen.
Für die hinsichtlich des Verkehrs erkannten Problemstellen wurden von einem externen Verkehrsplaner Lösungsvorschläge erstellt, im Steuerkreis diskutiert. Soweit Kreisstraßen betroffen waren, wurde auch das Staatliche Bauamt Traunstein bei der Planung mit einbezogen.
Bei der Betrachtung der Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung wurde deutlich, dass sich der steigende Wohnraumbedarf auf den in Frage kommenden Flächen zukünftig nicht mit Einfamilien- und Doppelhäusern decken lassen wird.
Der 2016 erstellte Maßnahmenkatalog wurde auf seine Aktualität überprüft. Einige Maßnahmen waren bereits erledigt, andere bleiben als Aufgabe (ggf. mit geänderter Priorität) weiterhin bestehen. Insbesondere durch die Feinuntersuchungen im Bereich Verkehr kamen auch neue Maßnahmen hinzu. Manche Maßnahmen wurden auch aus dem Katalog gestrichen, da sich in den letzten Jahren die Voraussetzungen geändert haben oder der Steuerkreis keinen weiteren Handlungsbedarf sah.
Außerdem wurde im Rahmen der Fortschreibung eine Umfrage zur in der Nähe des Bauhofs geplanen Freizeitanlage durchgeführt.
Nach gut zwei Jahren Bearbeitungszeit mit vier Steuerkreissitzungen wurden dann alle Diskussionsergebnisse vom Büro Dragomir Standplanung zusammengefasst und in die neuen Rahmenpläne und der angepasste Maßnahmenkatalog erstellt.
Am 04.05.2023 wurde das Ergebnis der Fortschreibung der Ortsentwicklungsplanung öffentlich vorgestellt. Anschließend hat der Gemeinderat beschlossen, dass die genannten Maßnahmen und Ziele als Leitlinien für die weitere Entwicklung der Gemeinde Saaldorf-Surheim dienen sollen.
Die ausführlichen Unterlagen zur Ortsentwicklungsplanung finden Sie hier.