Das Bayerische Landesamt für Steuern hat eine Checkliste erstellt, um den Eigentümerinnen und Eigentümern eine zusätzliche Hilfestellung zur Abgabe der Grundsteuererklärung anzubieten.

Die Checkliste gibt bei Wohngrundstücken eine Übersicht darüber, welche Daten auf den Grundsteuer-Vordrucken abgefragt werden und wo diese zu finden sind. Diese Checkliste dient nur Ihrer Vorbereitung und ist nicht beim Finanzamt einzureichen.

Die Grundsteuererklärung kann über das Online-Portal Elster abgegeben werden. Alterantiv dazu können Papierformulare zu unseren Öffnungszeiten im Zimmer 5 im Rathaus abgeholt werden.

Bei Fragen zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist die Bayerische Steuerverwaltung in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 08:00 – 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr auch telefonisch für Sie erreichbar: 089 – 30 70 00 77.

Daten wie zum Beispiel die Flurstücknummer, die amtliche Fläche und der Gemarkungsname und die Gemarkungsnummer finden Sie unter anderem unter dem folgenden Link:

www.geodaten.bayern.de/bayernatlas-info/grundsteuer-nutzungsbedingungen/

Weitere Informationen und Hilfen finden Sie auf den folgenden Seiten:

https://www.grundsteuer.bayern.de/  (mit Grundlagenvideo)

https://www.elster.de/eportal/formulare-leistungen/alleformulare/grundsteuerby

Bürgerinformation

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Bürgerinformation
Schöffenwahl 2023
Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und –…
Bürgerinformation, Termine
„Rama Dama“ – Umweltfest der Gemeinde Saaldorf-Surheim
Gemeinde Saaldorf-Surheim ruft Ihre Bürger zur Müllsammelaktion am Samstag, 1. APRIL 2023 auf Eine Anmeldung ist entweder unter der Nummer 08654/6307-18 oder per Mail vorzimmer@saaldorf-surheim.de bis 10. März 2023 erforderlich. Heuer findet ein Umweltfest mit verschiedenen Infoständen zum Thema Energieeinsparung…
Bürgerinformation
Biogenussradltour durch die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel
Biogenuss im Rupertiwinkel 30. September 2022 Die Biogenuss-Radltouren sind in der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel schon zu einer kleinen Tradition geworden. Dabei werden Biobauen auf ihren Höfen besucht, um Einblicke zu bekommen, wie heimische Lebensmittel hergestellt und auch vermarktet werden. Diesmal…
Bürgerinformation
Zwei neue Baulandmodelle ab Sommer / Herbst 2023
Die Gemeinde Saaldorf-Surheim hat im April 2022 die Kriterien für 2 verschiedene Modelle verabschiedet, um den Bedarf an Baugrundstücken für die Bevölkerung zu decken. Neben dem „Ansiedlungsmodell 1 – vergünstigtes Bauland für junge Familien nach sozialen Kriterien“ wird es noch…
Bürgerinformation
Saaldorf-Surheimer Kultursommer 2022
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Theateraufführungen und Ausstellungen der örtlichen Vereine. Die aktuellen Termine finden Sie via QR-Code oder im Veranstaltungskalender. Alle Veranstaltungen finden im Freien statt, daher können Sie witterungsbedingt kurzfristig abgesagt werden. Wir bitten…
Bürgerinformation
Grundsteuerreform in Bayern
Neuregelung der Grundsteuer Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung…
Bürgerinformation
Landkreis vergünstigt Freizeitmobilität für Jugendliche
Neue Monatskarte: Jugend-Freizeitticket BGL für nur 2 Euro im Monat Für nur 2 Euro im Monat können Jugendliche seit dem 1. April 2022, fast alle Linienbusverbindungen im Landkreis Berchtesgadener Land nutzen. Berechtigt zum Ticketkauf sind Auszubildende, SchülerInnen, Studierende sowie TeilnehmerInnen…
Bürgerinformation
Querungshilfe mit Gehweg an der BGL3-Weiherstraße in Saaldorf
Im Rahmen der Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzept soll bekanntlich die gesamte Ortsdurchfahrt (BGL 3) über plant werden. Als erstes Bauprojekt soll nun die Kreuzung Weiherstraße-Seestraße umgebaut werden. Vorgesehen ist eine Querungshilfe mit Gehweg und zwei Verschwenkungen der Straße, um ein sicheres…