Bus-Stundentakt zwischen Freilassing, Saaldorf-Surheim und Laufen startet zum 1. November

Das Landratsamt Berchtesgadener Land informiert:

Landkreis setzt nächsten Schritt beim Maßnahmenpaket zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Berchtesgadener Land

Auf den beiden Buslinien 852 Buslinien Freilassing – Surheim – Laufen und 853 Freilassing – Saaldorf – Laufen steht ab dem 1. November erstmalig für jeden Tag der Woche ein breites Fahrtenangebot zur Verfügung. Von Montag bis Freitag verkehren beide Linien im Stundentakt. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen wird ein Zweistundentakt neu eingeführt. Von der Initiative des Landkreises profitieren insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Freilassing, Saaldorf-Surheim und Laufen.

„Nach dem Auftakt unseres Maßnahmenpakets zum Ausbau des ÖPNV im Berchtesgadener Land im August mit der Taktverdichtung zwischen Teisendorf und Bad Reichenhall setzen wir nun mit der Angebotsausweitung im nördlichen Kreisgebiet den nächsten großen Schritt: Auf gleich zwei Buslinien verdichten wir ab November die Takte und verbessern darüber hinaus die Anschlüsse am Bahnhof Freilassing, dem größten Verkehrsknotenpunkt im Landkreis“, freut sich Landrat Bernhard Kern über die beiden neuen Angebotsergänzungen.

Beide Buslinien starten jeweils zeitgleich ihre Fahrten am Bahnhof Freilassing. Während die Linie 852 die Siedlungsgebiete der Städte und Gemeinden östlich der Bahnstrecke Freilassing – Laufen, einschließlich dem Hauptort Surheim an den öffentlichen Verkehr anbindet, verläuft die Linie 853 westlich der Bahnstrecke mit Anbindung des Hauptortes Saaldorf.

Für beide Linien stehen jeweils zahlreiche Anschlüsse am Bahnhof Freilassing zu den Bahnverbindungen Richtung München und Salzburg zur Verfügung. Mit Blick auf geringere Emissionen setzt der Landkreis am Wochenende auf den Einsatz von umweltfreundlicheren Kleinbussen. Der Betrieb beider Linien 852 und 853 obliegt weiterhin dem Verkehrsunternehmen RVO.

Der Landkreis realisiert noch in diesem Jahr zwei weitere Angebotserweiterungen im ÖPNV. Zum Fahrplanwechsel im Dezember werden auf der Verkehrsachse Salzburg – Marktschellenberg – Berchtesgaden – Königssee sowie auf der Ringlinie Schönau a. Königssee deutliche Angebotsverbesserungen geschaffen. Mit diesen Maßnahmen setzt der Landkreis den im Jahr 2022 neu beschlossenen Nahverkehrsplan mit Schaffung eines attraktiven Bushauptliniennetzes im Berchtesgadener Land in Ergänzung zum Schienenpersonennahverkehr konsequent um.
Auch für die Mobilität zu Tagesrandzeiten und zu peripher gelegenen Haltestellen bereitet der Landkreis derzeit ein flexibles wie einfach zu nutzendes Angebot vor: Das Busliniennetz soll künftig flächendeckend durch ein landkreisweites Rufbus-System ergänzt werden. Zudem arbeiten die Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein intensiv am Aufbau eines Verkehrsverbunds mit attraktiven Einheitstarifen und einer Bündelung der Verkehrsplanung.

Weitere Informationen sowie die neuen Fahrpläne sind in der Rubrik Aktuelles unter www.mobilitaet-bgl.de abrufbar.

Hier können Sie speziell für die Linien 852 und 853 die aktuellen Zeiten einsehen.

Bekanntmachungen, Bürgerinformation

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Bürgerinformation
Vergabe von Baugrundstücken
Die Bewerbungsfrist für die Vergabe eines Baugrundstückes im Ansiedlungsmodell 1 oder Ansiedlungsmodell 2 ist am 30.11.2023 abgelaufen.   Die Vergabe der Grundstücke erfolgt anhand der nachstehenden Kriterien. Ansiedlungsmodell 1 – soziale Kriterien Aufgrund der Bayerischen Verfassung (Art. 12) und der…
Bürgerinformation
Gemeindezeitung Winter 2023
Die neue Ausgabe der Gemeindezeitung ist online verfügbar und kann hier als PDF heruntergeladen werden. Lesen Sie mehr in der Ausgabe Winter 2023 Darin finden Sie unter anderem Informationen über die neue Abwasserentsorgung, das neue Feuerwehrfahrzeug der FW Saaldorf sowie…
Bürgerinformation
Gemeindekalender 2024
„Impressionen aus Saaldorf-Surheim“ Der neue Gemeinde-Jahreskalender für 2024 liegt im Rathaus aus und kann ab sofort kostenlos mitgenommen werden (solange Vorrat reicht). Viel Spaß beim Blättern. Hier können Sie den Kalender online durchblättern.
Bürgerinformation
Gemeinsam auf das Licht der Weihnacht zugehen
Manche Menschen erinnern sich noch an die Zeit, in der Advent eine „staade Zeit“ war. Die Realität ist mittlerweile eine ganz andere. Christkindlmärkte, Adventsfeiern und vieles mehr sind beliebte Aktivitäten, die auf Weihnachten einstimmen. Nicht jede oder jeder, auch wenn…
Bürgerinformation
Wegfall des Kinderreisepasses zum 01.01.2024
Ab dem 01. Januar 2024 dürfen Kinderreisepässe nicht mehr neu ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe können bis zum Ende ihrer Gültigkeit weiterverwendet werden. Ab diesem Zeitpunkt, ist für Personen unter 24 Jahre, ein Personalausweis oder ein regulärer…
Bürgerinformation
E-MAIL NEWSLETTER
Für aktuelle Informationen und Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren sowie pflegende Angehörige im Landkreis richtet das Generationenbüro einen E-Mail-Newsletter ein. Darüber werden künftig Termine von Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren und/oder pflegende Angehörige und wichtige Informationen verteilt. Wenn Sie sich…