|
|||||
Versorgungsdienste
- Postagenturen *Saaldorf, EDEKA Rehrl
Breitbanderschließung Gemeinde Saaldorf-SurheimModul 1: Einstieg in das Förderverfahren
Darstellung mögliches Erschließungsgebiet und der Ist-Versorgung Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) in Gewerbe- und Kumulationsgebieten an. Die Gemeinde Saaldorf-Surheim zeigt in beigefügter Karte das mögliche Erschließungsgebiet und die Ist-Versorgung in diesem Gebiet auf. Diese Karte dient nicht zur Bedarfsermittlung. Sie ist ausschließlich für die Beantragung des "Startgeld Netz" erstellt und enthält lediglich ein mögliches Erschließungsgebiet. Breitbanderschließung Gemeinde Saaldorf-SurheimModul 2: Markterkundung - Bekanntmachung
Hinweis: Die Äußerungsfrist Markterkundung wurde verlängert. Sie endet nun am 19.06.2015.
Die Gemeinde Saaldorf-Surheim führt eine Markterkundung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern durch. Die Bekanntmachung sowie weitere Unterlagen finden Sie unter folgendem Link: Breitbanderschließung Gemeinde Saaldorf-SurheimModul 3: Markterkundung - Ergebnis
Die Gemeinde Saaldorf-Surheim hat eine Markterkundung gem. der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR) durchgeführt.
Das Ergebnis der Markterkundung kann unter folgendem Link abgerufen werden: www.breitband.regensburg-it.de/saaldorf-surheim
Die Gemeinde Saaldorf-Surheim hat die interkommunale Zusammenarbeit mit der Nachbarstadt Laufen beschlossen und baut im weiteren Förderverfahren darauf auf. Breitbanderschließung Gemeinde Saaldorf-SurheimModul 4: Auswahlverfahren Bekanntmachung
Die Gemeinde Saaldorf-Surheim führt ein Auswahlverfahren zur Ermittlung von Netzbetreibern für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in mehreren von der Gemeinde definierten Erschließungsgebieten im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern (BbR) durch.
Es ist eine interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Laufen vereinbart.
Die Unterlagen finden Sie unter folgendem Link: Breitbanderschließung Gemeinde Saaldorf-SurheimModul 5: Auswahlverfahren Ergebnis
Vorgesehene Auswahlentscheidung für einen Netzbetreiber zum Breitbandausbau in der Gemeinde Saaldorf-Surheim im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR)
Die Gemeinde Saaldorf-Surheim gibt in nachfolgendem zum Download bereitgestelltem Dokument die getroffene Auswahlentscheidung bekannt und beabsichtigt mit dem ausgewähltem Netzbetreiber einen Kooperationsvertrag abzuschließen.
Die Auswahl des Netzbetreibers steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesnetzagentur zum Kooperationsvertrag und der Bewilligung der staatlichen Förderung gem. Breitbandrichtlinie.
Die Unterlagen finden Sie unter folgendem Link: Breitbanderschließung Gemeinde Saaldorf-SurheimModul 7: Stellungnahme zum Kooperationsvertrag
Der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau der Gemeinde Saaldorf-Surheim entspricht in den relevanten Vertragsgrundlagen dem abgestimmten Mustervertrag bzw. wurde zur Stellungnahme der Bundesnetzagentur vorgelegt (vgl. Nr. 5.8 BbR).
Mit beil. Schreiben bestätigt die Kommune die Freigabe des Kooperationsvertrages im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR).
Die Unterlagen finden Sie unter folgendem Link: www.breitband.regensburg-it.de/saaldorf-surheim
Downloads
|
|||||
|
|||||
sirconic group - TYPO3 Agentur in Freilassing - Impressum & Datenschutz
|